Sehr gut: Blasorchester Neuhonrath feiert großen Erfolg beim Deutschen Musikfest in Ulm
In Neuhonrath wird Blasmusik vom Feinsten gemacht. Das fand auch die Jury beim Deutschen Musikfest in Ulm & Neu-Ulm. Dort trat das Blasorchester Neuhonrath e.V. in der höchsten Kategorie für Amateurorchester an und wurde mit „sehr gut“ bewertet.
Mit fast 50 Musikerinnen und Musikern trat das Orchester freitags die Reise zum Deutschen Musikfest in Ulm an, um drei Tage voller Musik, Sonne und Inspiration zu genießen. Das Deutsche Musikfest ist eines der größten musikalischen Ereignisse in Deutschland und fand diesmal unter dem Motto „Musik baut Brücken“ statt.
In Ulm gaben diesmal über 20.000 Teilnehmer aus 435 Vereinen Konzerte und präsentierten bei Wettbewerben und Wertungsspielen ihr Können. Die Musiker des Blasorchesters konnten an diesem Wochenende bei strahlendem Sonnenschein Ulm erkunden und dabei viele Konzerte erleben, neue Trends auf Fachmessen entdecken und sich mit anderen Orchestern austauschen.
Am Samstag-Nachmittag trat das Orchester beim Wertungsspielen in der Kategorie 5 an. Vorgetragen wurden unter der Leitung von Thomas Zerbes die „Steiger Variationen“ von Jörg Murschinski als Pflichtstück sowie „Witch Dance“ von Thomas Doss als Wahlstück. Beide Stücke konnte man vor kurzem schon im diesjährigen Frühjahrskonzert genießen. In der voll besetzten Halle des Kepler-Gymnasiums Ulm war das Publikum hellauf begeistert.
Auch die fachkundige Jury vergab für die akribisch vom Dirigenten Thomas Zerbes vorbereiteten Musikstücke die Note „sehr gut“ – ein sehr großer Erfolg
für den Dirigenten sowie die Musikerinnen und Musiker mit der Vorsitzenden Caret Hennig. Damit konnte das Orchester an die Erfolge aus den
vorangegangenen Wertungsspielen anknüpfen und wurde seit dem Deutschen Musikfest 2007 in Würzburg zum vierten Mal in Folge mit „sehr gut“ bewertet.
Wenn auch Sie die mitreißende Qualität des Blasorchester Neuhonrath erleben möchten, besuchen sie das Herbstkonzert in der Jabachhalle Lohmar am 29. November.
