
Schlagwerk-Workshop mit Holger Müller (ABGESAGT)
In Zusammenarbeit mit dem Musikverein Bornheim bietet der Kreismusikverband Bonn Rhein Sieg diesen Workshop an.
Inhalte:
- Stimmen der Instrumente und Spezifizieren der besonderen Klangeigenschaften für Blasorchester (Stimmschlüssel nicht vergessen!)
- Wichtige grundsätzliche Schlagtechniken (Rudiments) Kl. Trommel
- Schlagtechnik gr. Trommel / Becken; Schlegelauswahl u. Beckenauswahl
- Spezielles Spielen bei Blasmusik und Sensibilisieren des „Böhmischen Grooves“
- alleine am Drumset
- zu zweit oder zu dritt: Gr. Trommel – Becken – Kl. Trommel
- Teilnehmer sollen ihre Instrumente bitte mitbringen zum Vergleichen und zum „TÜV“ vor Ort
- Es ist eine große Auswahl an Schlegeln, Becken, Fellen zum Testen vorhanden!
- Gerne ist euer Dirigent als passiver oder aktiver Teilnehmer eingeladen für diesen Tag! Sprecht ihn an!
Dozent:
Holger Müller
- Studium am Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz, machte dann eine Ausbildung zum Militärmusiker
- Schlagzeuger im Stabsmusikkorps der Bundeswehr (jetzt: Musikkorps der Bundeswehr)
- Seit 1990 im Landes-Polizeiorchester Hessen als Pauker und Schlagzeuger
- Schlagzeuger und Solist bei „ERNST MOSCH U.S. EGERLÄNDER MUSIKANTEN“ seit 1995
- Seit 2000 Schlagzeuger und Solist bei den „ERNST HUTTER UND DIE EGERLÄNDER MUSIKANTEN“
- Seit 2011 Musikalischer Leiter der KKM Kastel (Kasteler Musikanten) In der Fastenacht das Orchester des Mainzer Carneval Club (MCC)
- Zahlreiche Verpflichtungen als Dozent und Wertungsrichter für Workshops, Wettbewerbe und Seminare im Blasorchesterbereich und im Schlagzeugbereich im In- und Ausland
- Pauker in zeitgenössischen Emsemble „Trombatissimo“
Besetzung: 2 Trompeten, Orgel, Pauken
Aktuell Konzerte mit Werken von Händel, Bach, Telemann, aber auch John Miles und Michael Jackson - Endorser- und Entwicklungstätigkeiten für 3 der größten Drumfirmen in der Welt: PEARL, SABIAN , VIC VIRTH, darunter das schon legendäre „Holger Müller“ Signature Ridebecken und aktuell die „HM Hihats“ von Sabian,
- „Holger Müller“- Löffel für die berühmte Löffel-Polka
Teilnahmegebühr:
35,00 € pro Person für Mitgliedsvereinen des Kreismusikverbandes Bonn Rhein-Sieg
45,00 € pro Person für Nicht-Mitgliedsvereinen des Kreismusikverbandes Bonn Rhein-Sieg
Verpflegung und Fahrtkosten müssen selbst getragen werden.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Anmeldeschluss: 15.04.2020
Lehrgangsbedingungen: Die Lehrgangsbedingungen finden Sie hier
Falls mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze vorhanden sind, wird eine Warteliste erstellt werden. Die Anmeldung ist ausschließlich über das Onlineformular unter kmv-rhein-sieg.de/lehrgaenge/anmeldung-workshop/ möglich.